Artikel mit dem Tag "Dresden"



Unsere Mundflora und die Immunsignatur
Ein Gastbeitrag von mir auf dem Blog der Immunsignatur: Gesundheit beginnt im Mund. Diese verborgenen oralen Mikrobewohner haben einen direkten Einfluss auf die menschliche Gesundheit, vom Stoffwechsel des Wirtes bis hin zur Immunantwort. Eine veränderte orale Mikroflora wurde bei verschiedenen Krankheiten wie Parodontitis, Diabetes, Endokarditis, Bandscheibenvorfällen, entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn, Krebs, Rheumatoider Arthritis und anderen Autoimmunerkrankungen beobachtet.
Omega 3 Index und COVID 19
Eine höhere Omega-3-Konzentration im Blut kann das Sterberisiko aufgrund einer COVID-19-Infektion verringern – das zeigt nun eine aktuelle Studie an 100 Patienten, die mit COVID-19-Infektion ins Krankenhaus eingeliefert wurden. Ein Gastbeitrag von mir auf dem Blog der Initiative Perspektivwechsel Immunsignatur.

Die Immunsignatur im evolutionären Kontext
Solange es Menschen gibt, gibt es auch schon den Kontakt zu Krankheitserregern (=Pathogene wie Viren, Bakterien und Pilze) und einen Wettkampf um’s Überleben. Mikroorganismen haben im Laufe der Vergangenheit Mechanismen entwickelt (und passen sich auch heute noch immer wieder an), gegen die wir uns nur schwer verteidigen können. Ein Gastbeitrag von mir auf dem Blog der Initiative Perspektivwechsel Immunsignatur.
Leidest du unter "Frauenbeschwerden"? Stimmungsschwankungen? Überlegst du die Pille abzusetzen? Möchtest du deinen Zyklus wieder in Balance bringen? Dann ist dieses Interview das richtige für Dich!

Wenn bei der Blutuntersuchung beim Arzt „zu hohe Cholesterinwerte“ gemessen werden, ist meist der erste Ratschlag: „Essen Sie weniger tierisches Fett!“ - dicht gefolgt von cholesterinsenkenden Medikamenten. In diesem Artikel aus meinem Mitgliederbereich, möchte ich mit Cholesterinmythen aufklären und dir erklären, warum wir es brauchen.
Unsere moderne Ernährung macht uns krank - stark verarbeitete Lebensmittel haben in relativ kurzer Zeit den Weg in unsere Ernährung gefunden. Alle chronischen Erkrankungen beginnen mit Stress und mit dem Ungleichgewicht im Darm - bedingt durch Ernährung. Wenn dein Darm in Ordnung ist, können sich fast keine chronischen Erkrankungen entwickeln. Unser Körper ist gut darin, mit Krankheitserregern umzugehen. Was das für deinen Alltag heißt, erfährst du in diesem Interview.

In dieser Folge betrachten wir Gesundheit und Leistungsfähigkeit im großen Ganzen und gehen den Ursachen aller Krankheiten auf den Grund. Die gute Nachricht aus der Psycho-Neuro-Immunologie: Unser Körper funktioniert im Licht der Evolution perfekt und fehlerfrei. Ein Problem entsteht, wenn wir in einer nicht artgerechten Umgebung leben und uns nicht artgerecht verhalten. Wir sind nicht das Problem!
Wir tun alles dafür, unserem Körper das Beste zu geben, damit er optimal arbeiten kann. Natürlich auch, um gut auszusehen. Dafür greifen wir auf allerhand kosmetische Produkte zurück - Duschgel, Shampoo, Deo, Parfüme, Cremes und Make Up. Aber hast du schonmal daran gedacht, dass auch in diesen Produkten Stoffe enthalten sein können, die deinem Körper schaden?

Der Schmerz der Leber ist die Müdigkeit, sagt schon ein altes Sprichwort. In diesem Artikel erfährst du unter anderem warum die Entgiftung gar nicht die Priorität der Leber ist, welche Signale sie dir sendet, wenn sie überlastet ist und was du tun kannst, damit sie dir lange gute Dienste leistet.
Unter allen Umständen, wird dein Gehirn seine eigene Energieversorgung sicherstellen. Und dafür verbraucht es Glucose am liebsten. Wie war das aber früher, wenn mal kein Essen zur Verfügung stand? Dann musste die Energieversorgung des Organs mit der höchsten Priorität ja dennoch gesichert sein. Und gerade in Nahrungsknappheit war es wichtiger als sonst, einen kühlen Kopf zu bewahren, um wieder etwas Essbares zu finden.

Mehr anzeigen