
"Sich zu bilden, heißt lernen wollen, wie alles geschieht."
Epiket
Seit beginn meines Studiums 2013 lerne ich ständig dazu. Angefangen mit dem reinen Fokus auf Fitness, hat sich mein Interesse mittlerweile stark ausgeweitet. In meinem Bücherregal stehen Fachbücher zur Anatomie, Physiologie, Biochemie, Stressbewältigung, Persönlichkeitsentwicklung, über Lichttherapie, Biohacking, Ernährung, Bodybuilding, Faszientraining, Yoga und Pilates. Und es werden regelmäßig mehr. Mit jedem Buch öffnet sich eine weitere Tür, hinter die ich spähe und deren Hintergründe ich noch mehr verstehen möchte. Ich bin Neugierig und Lernwilllig. Will die vielen Einflüsse auf unsere Gesundheit verstehen und in der Praxis anwenden. Für mich, aber auch für die Menschen, mit denen ich arbeite. Dafür beschäftige ich mich eigentlich auch rund um die Uhr mit diesen Themen. Versuche zu verstehen und anzuwenden, zu reflektieren und zu verbessern.
Seit dem Beginn meines Studiums arbeite ich in Fitnessstudios und erlebe immer wieder ähnliche Situationen: Menschen kommen mit dem Wunsch zur Veränderung. Sie sind schon teilweise lange nicht mehr Zufrieden mit ihrem Äußeren oder haben gesundheitliche Beschwerden. Die Ursachen für die bestehenden Probleme sind vielseitig und unterschiedlich, oft sind es mehrere "Brandherde", die meisten davon durch jahrelanges Fehlverhalten selbstverschuldet. Viele Menschen haben verlernt auf ihren Körper zu hören und fahren ihn täglich ein Stück mehr gegen die Wand. Und man es kann ihnen ja nichtmal verübeln, denn ein Leben mit der Natur und im Einklang mit dem Körper, wird uns nicht beigebracht. Alles muss schnell gehen, effizient sein und wenn der Körper nicht mehr mitmacht, gibt es eben Medikamente.
Und so kommt es, dass die Menschen aus verschiedenen Gründen ins Fitnessstudio gehen - manche brauchen einen Ausgleich, wollen mehr Bewegung, Kontakt zu anderen Menschen oder Stress abbauen. Einige kommen aus eigenem Antrieb, ein Teil durch ärztlichen Rat und (meiner Meinung nach) sehr viele, durch sozialen Druck (Bedürfnis nach Anerkennung, Social Media, Zeitschriftencover etc.). Ganz egal, weshalb die Menschen im Fitnessstudio trainieren, die ursprüngliche Ursache ist oft ein Verhalten gegen die Natur. Und ich habe bisher die Erfahrung gemacht, dass wenige ihre Ziele durch reines Fitnesstraining auch wirklich erreichen.
Den ganzen Tag sitzen, um dann wieder sitzend unter Kunstlicht die Muskeln isoliert zu trainieren macht wenig Sinn. Der Körper arbeitet als Ganzes. Wir brauchen Bewegung & Training über den ganzen Tag verteilt. Nicht nur 3 Stunden pro Woche. Ebenso kann kann eine ungesunde, unnatürliche Ernährung nicht durch einen Smoothie am Morgen oder zwei mal Fitnesstraining pro Woche ausgeglichen werden (warum der Smoothie außerdem gar nicht so gesund ist, kannst du hier nachlesen). Natürlich hat auch Fitnesstraining hat seine Vorteile - man muss ja nicht ausschließlich an Geräten im Sitzen trainieren.
Durch meine bisherige Arbeit dort, bin ich heute genau hier, wo ich jetzt stehe. Ich habe meine Leidenschaft gefunden und viel gelernt. Unter anderem, dass die Gesundheit durch viele verschiedene Faktoren beeinflusst wird:
- Lebensstil
- Ernährung
- Bewegung & Sport
- Genetik
- Schlaf & Regeneration
- Psyche & Stress
- Biorhythmus
- Umwelt (Naturdefizit)
- Soziales Umfeld
- Verdauung & Immunsystem
- Hormone
Aus dem Takt
Den Menschen mangelt es allerdings nicht nur an Bewegung und an Kraft. Wie viele laufen Montagmorgen wie Zombies auf die Arbeit und fallen schon vor dem Mittag ins nächste Energietief? Fühlen sich müde, antriebslos und unzufrieden mit allem? Sind regelmäßig krank, leiden dauerhaft an Stress und schlafen schlecht?
Es ist nicht normal, den ganzen Tag müde zu sein.
Es ist nicht normal, nicht jeden Tag den Darm zu entleeren.
Es ist nicht normal, schlecht zu schlafen.
Es ist nicht normal, regelmäßig an Rücken- oder Kopfschmerzen zu leiden.
Und es ist auch nicht normal, 10 mal im Jahr erkältet zu sein.
Mal abgesehen von Übergewicht, Bluthochdruck, Diabetes und anderen Krankheiten, die verharmlost werden. Es gibt ja Medikamente, die man dann nehmen kann... Das restliche Leben Medikamente nehmen? Ist auch nicht normal!
Der Körper arbeitet nicht nach einzelnen Bereichen, alles bedingt sich gegenseitig. Für Gesundheit, Leistungsfähigkeit, Zufriedenheit und Lebensqualität sollte also mehr berücksichtigt werden, als das Fitnesstraining (natürlich ist das Training trotzdem ein wichtiger Part). Aus diesem und anderen Gründen habe ich mich das vergangene Jahr mit dem Gedanken über meine berufliche Zukunft auseinandergesetzt und habe dabei auch viel über mich selbst gelernt. Das es reiner Zufall war, dass ich auf der Paleo Convention 2017 die kPNI Akademie kennengelernt habe, glaube ich mittlerweile nicht mehr.
"Chancen multiplizieren sich, wenn man sie ergreift."
Sunzi
Die kPNI Akademie bildet Fachkräfte zu kPNI Therapeuten aus. Und ab 2019 gehöre ich auch zu den Studenten. Ich habe also das TAO FIT verlassen, um mich noch intensiver mit den oben genannten Themen zu beschäftigen.
Was ist kPNI? kPNI steht für klinische-Psycho-Neuro-Immunulogie.
Definition der Deutschen Gesellschaft für kPNI:
Die Psycho-Neuro-Immunologie (PNI) ist die Wissenschaft, die sich mit dem Zusammenspiel der einzelnen Steuerungszentren im menschlichen Körper befasst. Zu diesen Steuerungszentren zählen unter anderem das Psychosoziale System, der Bewegungsapparat, das Immunsystem, das Nervensystem und das hormonelle Zusammenspiel. Wie wirkt sich Stress auf den Körper aus? Wie wird der Energiestoffwechsel reguliert? Wirkt sich eine veränderte Darmflora auf die Stimmung aus? Das sind nur Beispiele für typische Fragestellungen der PNI, basierend auf der Erkenntnis, dass jedes Organ, jede einzelne Zelle fortwährend mit anderen Zellen kommuniziert. Unser Gehirn beeinflusst z.B. auf verschiedene Weise das Immunsystem und das Immunsystem wiederrum unser Gehirn. Somit ist der Mensch in sich ein Netzwerk gleichzeitig aber auch Teil eines Netzwerks. Dieses Netzwerk besteht aus den sozialen Strukturen in denen sich ein Mensch befindet.
Die kPNI bringt die Erkenntnisse der PNI in die Praxis und nutzt ihre Erkenntnisse um therapeutische Interventionen und prophylaktische Ansätze zu entwickeln, damit chronische Krankheiten gar nicht erst entstehen können. Hierbei stehen immer der Mensch und seine körpereigene Regenerationsfähigkeit im Vordergrund. Die evolutionäre Entwicklung des Menschen dient als Basis für therapeutische Ansatzmöglichkeiten.
Prävention bevor Erkrankungen entstehen, durch ausführliche Analyse mehrerer Lebensbereiche und individuelle Lösungsansätze? Evolutionär? Das hast du hier ja schon ein, zwei mal in Verbindung mit Gesundheitsförderung gelesen. ;-) Genau diese Ansätze sind zu meiner Philosophie geworden. Passt wie die Faust aufs Auge. Deshalb hat mich die kPNI von Anfang an begeistert und seit der Paleo Convention 2017 beschäftigen mich die Gedanken, um diese Ausbildung ständig. Ich habe mich eigentlich schon vor vielen Monaten dazu entschlossen, meinen Weg in genau diese Richtung weiterzugehen. Es hat allerdings etwas gedauert, bis diese Herzensentscheidung auch in meinem Kopf ankam und eine Umsetzung gefunden hat.
Ab 2019 werde ich die Ausbildung zum kPNI Therapeuten machen und gleichzeitig im Barfüßler arbeiten - einem wundervollen Barfußschuhladen in Dresden. Dort darf ich dann den Menschen täglich das Barfußlaufen und minimalistisches Schuhwerk näher bringen. Für mich beginnt also ein neues Kapitel und ich freu mich sehr darauf! Und ich muss grinsen, während ich das schreibe. Es fühlt sich so gut an. Es fühlt sich richtig an. Ich hab meinen Weg gefunden.


Wird es den Blog weiterhin geben?
Natürlich - jetzt erst recht! Ich werde in den nächsten Jahren noch so viel mehr lernen. Und dieses Wissen möchte ich mit dir und vielen anderen Menschen teilen. Ich möchte dich bei deinem Weg in ein gutes Leben unterstützen und dafür kannst du ab sofort Ernährungscoachings bei mir buchen.
"Good Life" trifft für mich den Nagel auf den Kopf - es dreht sich alles um ein gutes Leben und das hast jeder selbst in der Hand.
Ich freue mich auf dein Feedback!
Viele Grüße und bis bald,
Chantal
Kommentar schreiben
Silva (Montag, 24 September 2018 22:46)
Viel Erfolgfuer dein neues Kapitel, ich kann nicht erwarten es zu lesen!
Thorsten, Yvonne & Milo (Mittwoch, 26 September 2018 12:17)
Liebe Chantal, wir wünschen Dir ganz viel Erfolg für das nächste Kapitel in Deinem Leben. Es ist ein großes Geschenk wenn man seine Treppchen im Leben mit seienm eigenen Idealismus ausleben kann.
Stolze Grüße �
Aileen (Freitag, 28 September 2018 12:50)
Schon so lange her.....
Ich wünsche dir alles Gute und viel Erfolg. Du machst das genau richtig. Ganz liebe Grüße